Gründung
September 1958
Verkaufsfläche
ca. 100.000 m²
Mitarbeiter
ca. 700
Standorte
5
Warenwirtschaft
SHD MHS
Erfolgsgeschichte: Möbel Heinrich wechselt zu hey.kitchen in der Montage und Logistik.
Durch die Integration von hey.kitchen in Kombination mit dem SHD MHS-Warenwirtschaftssystem konnte Möbel Heinrich seine Montageprozesse digitalisieren, die Effizienz steigern und die Transparenz verbessern – was zu einer deutlichen Arbeitserleichterung für die Mitarbeiter und einer gesteigerten Kundenzufriedenheit geführt hat.
Das Unternehmen
Möbel Heinrich, eines der traditionsreichsten und größten Möbelhäuser Deutschlands, hat mit der Einführung von hey.kitchen in Kombination mit dem SHD MHS-Warenwirtschaftssystem einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Diese Veränderung führte zu einer deutlichen Optimierung der Montageprozesse, höheren Transparenz und einer verbesserten Zusammenarbeit im gesamten Team. Hier ist ihre Geschichte.
Die Vision hinter der Zusammenarbeit
Der erste Kontakt zwischen Möbel Heinrich und hey.kitchen erfolgte im Januar 2023 auf dem SHD Technologieforum, bei dem die Begeisterung für die innovative Lösung von hey.kitchen sofort spürbar war. Der Wunsch nach einer modernen, vollintegrierten Lösung für die Montageplanung und -durchführung wurde durch die nahtlose Integration zwischen hey.kitchen und dem bereits eingesetzten SHD MHS-Warenwirtschaftssystem bestärkt. Möbel Heinrich nutzte zuvor eine andere App zur Auslieferung, di jedoch für die spezifischen Anforderungen bei der Küchenmontage einige Lücken aufwies. Mit der Verfügbarkeit der Schnittstelle zwischen MHS und hey.kitchen wurde die Entscheidung zur Einführung getroffen. Die Vision war klar: Effizienzsteigerung, bessere Dokumentation und reibungsloser Informationsfluss – all das, um den hohen Ansprüchen der Kunden und der Mitarbeiter gerecht zu werden.
Kundenerlebnisse und -erwartungen
Vor der Einführung von hey.kitchen stieß die bisherige Software an ihre Grenzen. Besonders bei komplexen Küchenmontagen gab es keine lückenlose Dokumentation, was zu Reklamationen und einem uneinheitlichen Kundenerlebnis führte. Die Erwartungen von Möbel Heinrich an hey.kitchen waren daher klar: Eine bessere, detaillierte Dokumentation, mehr Transparenz über alle Abläufe hinweg, und eine einheitliche Lösung, die speziell für die Anforderungen von Küchenmontagen entwickelt wurde.
Mit der neuen Lösung sollten nicht nur die internen Prozesse transparenter werden, sondern auch das Kundenerlebnis selbst – durch weniger Fehler und eine stärkere Servicequalität.
Technische und organisatorische Integration
Die technische Integration von hey.kitchen mit dem MHS-System war keine einfache Aufgabe, da mehrere Systeme reibungslos miteinander kommunizieren mussten. Dies erforderte eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen IT-Abteilungen. Miriam Bürkle von SHD MHS spielte eine entscheidende Rolle bei der Koordination und Umsetzung der Schnittstellenintegration. Die Arbeit war geprägt von einem teamübergreifenden, agilen Ansatz, der darauf abzielte, die Lösung vollständig an die Bedürfnisse von Möbel Heinrich anzupassen. Schulungen wurden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Monteure und Mitarbeiter gut vorbereitet waren und die Vorteile des neuen Systems vollständig ausschöpfen konnten. Diese Schulungen schafften Vertrauen in die neue Software und erleichterten den Übergang erheblich.
Reale Erfolgsmomente
Ein ganz besonderer Erfolgsmoment ereignete sich auf der Area30 Messe in Löhne. Sachbearbeiter und Nutzer von hey.kitchen aus dem Team von Möbel Heinrich besuchten den Messestand und teilten ihr positives Feedback zur Software. Sie sprachen von einer enormen Arbeitserleichterung, einer deutlichen Zeitersparnis und der intuitiven Bedienbarkeit von hey.kitchen, die in vielen Bereichen des operativen Alltags als äußerst hilfreich wahrgenommen wird. Dieses authentische Feedback direkt von den Nutzern selbst war der eigentliche Auslöser für die gemeinsame Success Story – ein Moment voller Begeisterung und echtem Erfolg, der die Bedeutung der Software für Möbel Heinrich verdeutlichte.
Reale Erfolgsmomente
Durch die Kombination von hey.kitchen mit dem SHD MHS-Warenwirtschaftssystem konnten bedeutende Synergien realisiert werden. Die beiden Systeme kommunizieren bidirektional und nahezu vollumfänglich miteinander, was bedeutet, dass alle relevanten Informationen – von der Planung bis zur Durchführung – nahtlos zwischen den beiden Systemen ausgetauscht werden. Küchen- und Möbelmontagen sind dadurch besser dokumentiert, und die Monteure haben Zugriff auf vollständige Informationen, wie z. B. Wareneingänge und spezielle Hinweise, die direkt aus dem Warenwirtschaftssystem übertragen werden. Nach der Montage fließen auch die Reklamationen, Bilder und alle weiteren Informationen zurück an MHS. Diese Integration sorgt für maximale Automatisierung und Transparenz, erleichtert die Restmontage und ermöglicht eine verbesserte Übersicht über Materialien, Anzahl der Monteure und Zahlungsinformationen. Die Automatisierung und Transparenz schaffen eine Grundlage für Effizienz und Kundenzufriedenheit, die über eine einfache Montageoptimierung hinausgeht.
Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklung
Möbel Heinrich plant, die Digitalisierung der Prozesse weiter voranzutreiben und dabei kontinuierlich neue Funktionen und Optimierungen von hey.kitchen zu nutzen. Zukünftig soll der Grad der Automatisierung weiter erhöht werden, insbesondere bei der Integration zusätzlicher Funktionen zur Verknüpfung von Logistik, Bestandsmanagement und Montageplanung. Möbel Heinrich sieht großes Potenzial in der Weiterentwicklung der App, um die Kundenbetreuung weiter zu verbessern und den Service für die Endkunden zu perfektionieren.
Inspirierende Botschaften
Die erfolgreiche Integration von hey.kitchen zeigt, dass es möglich ist, traditionelle Unternehmenswerte mit moderner Technologie zu verbinden. Möbel Heinrich möchte anderen Unternehmen vermitteln, dass Digitalisierung kein Hindernis, sondern eine enorme Chance ist – für Effizienz, Transparenz und eine positive Arbeitskultur. Dieser Erfolg bedeutet nicht nur, dass Prozesse effizienter gestaltet wurden, sondern auch, dass die Mitarbeiter zufriedener und der tägliche Arbeitsaufwand reduziert sind. Für Möbel Heinrich war dies nicht nur ein Schritt in Richtung Zukunft, sondern auch ein Vertrauensgewinn bei Kunden und eine verbesserte Zusammenarbeit im gesamten Team.
Möchten Sie mehr erfahren?
Erleben Sie selbst, wie hey.kitchen die Montageprozesse optimieren und eine nahtlose Integration mit Ihrem Warenwirtschaftssystem ermöglichen kann. Kontaktieren Sie uns per Mail an info@hey.kitchen oder besuchen Sie unsere Webseite: hey.kitchen. Sie können auch direkt einen Termin mit unserem Experten Michel Fink vereinbaren.
#Digitalisierung #Möbelbranche #Prozessoptimierung #montageprotokoll #MöbelHeinrich #heykitchen #Effizienz #Kundenzufriedenheit #Innovation
Kontakt
- Rennweg 60, 56626 Andernach
- support@hey.kitchen
- +49 2266 9473512
Quick Links
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, alle Marktteilnehmer auf einer gemeinsamen Plattform intelligent miteinander zu vernetzen und einen technischen Standard zur Abwicklung, Durchführung und Dokumentation einzuführen. Auf diese Weise möchten wir die Zusammenarbeit und das Miteinander stärken, um das Agieren im Markt nachhaltig für alle zu vereinfachen.
hey.kitchen Copyright 2023. All Rights Reserved.