Gründung
2015
Mitarbeiter
15
Verband
Varia Franchise
Planungssystem
KPS.MAX
Fazit: Wer professionell arbeitet, braucht professionelle Werkzeuge
Marcus Mallach sieht in der Digitalisierung kein Luxusprojekt, sondern einen logischen Schritt: Wir verkaufen hochwertige Küchen. Da müssen auch die Prozesse hochwertig sein. Für ihn ist hey.kitchen heute ein selbstverständlicher Teil des Arbeitsalltags: intuitiv, effizient und mit echtem Mehrwert. Eine Entscheidung, die er jederzeit wieder treffen würde.
Vom Bauchgefühl zur Prozessklarheit
Wer heute eine Küche kauft, erwartet nicht nur eine perfekte Planung, sondern auch eine ebenso reibungslose Umsetzung. Für Marcus Mallach, Geschäftsführer von Küchen Mallach in Bochum, ist genau das der Anspruch:
„Wir liefern nicht nur eine Küche aus, sondern ein Erlebnis, das im Detail funktioniert.“
Doch bis vor kurzem war die Kommunikation zwischen Planung, Montage und After-Sales vielfach vom Bauchgefühl gesteuert.
Informationen wurden teils mündlich übergeben.
Abnahmeprotokolle wurden handschriftlich erstellt.
Dokumentationen (z. B. bei Reklamationen) waren nicht immer strukturiert nachvollziehbar.
Die Folge? Prozessbrüchen, unnötige Telefonate, Zeitverlust.

Der Anspruch: Fairer, transparenter Kundenkontakt
Bei Küchen Mallach steht seit jeher die langfristige Kundenbeziehung im Mittelpunkt. Umso wichtiger war es, auch im After-Sales-Bereich den gleichen Qualitätsanspruch wie in der Beratung und Planung umzusetzen.
„Wenn der Kunde eine Reklamation hat, wollen wir schnell und nachvollziehbar reagieren. Nicht nach Akten suchen oder Fotos vom Handy einsammeln.“
Gerade bei komplexeren Montagen ist eine saubere, transparente Dokumentation entscheidend:
Wer war wann vor Ort?
Welche Teile wurden verbaut?
Gibt es ein sauber unterzeichnetes Abnahmeprotokoll?
Wurden Fotos angefertigt, z. B. bei Schäden am Boden oder an Wänden?
Die Wirkung: Bessere Abläufe, weniger Missverständnisse
„Das Beste an hey.kitchen?“, sagt Marcus Mallach, „Ich muss nicht mehr fragen: Wer war da? Was wurde gemacht? Ich sehe es einfach.“
Für Küchen Mallach bedeutet das:
Weniger Nachfragen im Innendienst
Schnellere Reaktion auf Kundenanliegen
Bessere Absicherung im Fall von Beanstandungen
Mehr Zeit für das Wesentliche: Kundenzufriedenheit

Die Einführung von hey.kitchen: Digital statt diskutieren
Die Entscheidung für hey.kitchen fiel bewusst: eine Lösung, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lässt, ohne zusätzlichen Aufwand für das Team.
„Wir wollten ein System, das sofort verstanden wird. hey.kitchen war da einfach klar strukturiert. Unsere Monteure haben das ohne lange Schulung angenommen.“
Schon nach kurzer Zeit zeigte sich der Effekt:
Checklisten für die Montage: Was ist zu beachten, was ist erledigt?
Digitale Abnahmeprotokolle: vom Kunden direkt auf dem Tablet unterzeichnet
Fotos direkt im Auftrag: kein manuelles Zuordnen mehr
Montageberichte in Echtzeit: für die Verwaltung sofort einsehbar
Ein konkretes Beispiel: Ein Wasserschaden beim Kunden konnte fotografisch dokumentiert werden – mit Ort, Zeitstempel und Zuweisung zur Tour. Die Versicherung bekam die Daten digital, die Kommunikation war sofort geklärt.

Kontakt
- Rennweg 60, 56626 Andernach
- support@hey.kitchen
- +49 2266 9473512
Quick Links
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, alle Marktteilnehmer auf einer gemeinsamen Plattform intelligent miteinander zu vernetzen und einen technischen Standard zur Abwicklung, Durchführung und Dokumentation einzuführen. Auf diese Weise möchten wir die Zusammenarbeit und das Miteinander stärken, um das Agieren im Markt nachhaltig für alle zu vereinfachen.
hey.kitchen Copyright 2023. All Rights Reserved.